Abdecksysteme

C.F. Maier besitzt über 45 Jahre Erfahrung im Bereich großflächiger Abdecksysteme aus glasfaserverstärktem Polyesterharz und Vinylesterharz für Kläranlagen und Klärbecken . Sehr häufig werden unsere Systeme für Kläranlagenabdeckungen eingesetzt. Wir bieten zahlreiche modular aufgebaute Systemvarianten, aber auch Sonderkonstruktionen.

Seit 1978 ist unser Unternehmen Hersteller für großflächige Abdecksysteme aus glasfaser­verstärktem Polyesterharz für technische Bauwerke. Eine der ältesten C.F. Maier-Abdeckungen ist seit 1979 bei einem deutschen Werk der Großchemie im Einsatz. Mit rund 58.000 m² abgedeckter Fläche gehört sie zu den größten ihrer Art in Europa.

Abdeckung eines Schneckenpumpwerks in Göttingen
Übersichtsplan der Abdecksysteme für die Kläranlage Jeddah North, Saudi-Arabien
Abdeckung eines Klärbeckens in Peine

C.F. Maier-Abdeckungen mit System

Unsere Schutz- und Abdecksysteme eignen sich für Becken und Kläranlagen und Klärgruben aller Formen und Größen.

Funktionen und Abmessungen der benötigten Abdeckungen lassen in der Regel keine Einheitsbauart zu. Um trotzdem Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz sicherzustellen, bieten wir zahlreiche modular aufgebaute Systemvarianten unserer Produkte. Sonderkonstruktionen, beispielsweise asymmetrische Abdeckungen, sind problemlos möglich. Im Laufe der Jahre sind viele solcher innovativen Konstruktionen mit zum Teil sehr großen Spannweiten entstanden.

Im Rahmen der Projektabwicklung unterstützen wir Sie bei der Typenauswahl, führen statische Berechnungen durch und übernehmen die Konstruktion. Unsere erfahrenen Teams führen auch die Montage der Abdecksysteme für die Klärbecken auf der Baustelle durch. Wir kümmern uns um alles bis zur formellen Abnahme.

Abdecksystem von C.F. Maier auf Becken mit 32 Metern Durchmesser in Alicante, Spanien
3D-Visualisierung einer Sammelbecken-Abdeckung
Passgenaue Montage: Aufsetzen einer vormontierten Kuppel mit einem Mobilkran

Unsere GFK-Abdeckungen

  • schützen gegen Witterungseinflüsse (Regen, Schnee, Hagel, Kälte, Luft, Licht), beispielsweise bei Klärbecken
  • schützen gegen Verschmutzung von außen durch Staub oder Laub, beispielsweise bei Wasserbehältern
  • unterbinden Geruchbelästigungen der Anlieger, beispielsweise bei Schlammsilos in Kläranlagen
  • verhindern die Ausbreitung von Aerosolen, beispielsweise bei Belebungsbecken in Abwasserbehandlungsanlagen
  • verhindern Verdunstungsverluste, beispielsweise bei Wasserspeicherbehältern
  • schaffen eine Kapselung von Lärmquellen im Freien, beispielsweise bei Pumpen in der Wasser- und Abwassertechnik
  • halten die vorgeschriebene Temperatur aufrecht, beispielsweise bei Anlagen zur biologischen Abwasserreinigung
  • schützen gegen das Eindringen von Krankheitskeimen (unter anderem durch Vögel) in Klärwerken

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder über unser Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Matchmaker für Partnerschafts- und Kooperationsanfragen:

Kontakt aufnehmen
Zum Matchmaker