Wertstoffbehälter

Wertstoffsysteme sind ein fester Bestandteil des Produktsortiments von C.F. Maier. Wir bieten verschiedenfarbige Recyclingbehältern in zwei unterschiedlichen Größen.

Seit über 40 Jahren werden bei C.F. Maier Recyclingbehälter aus Kunststoff produziert – unsere Produkte sind entsprechend in vielen Städten schon mehrere Jahrzehnte erfolgreich im Einsatz. Alle unsere Behälter wurden von anerkannten Designern entworfen und punkten damit nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch Optik.

Wertstoffcontainer in verschiedenen Farben
Wertstoffbehälter an Autobahnrastplatz
Wertstoffbehälter aus Polyethylen

Oekotub – platzsparende Behälterkonzeption aus glasfaserverstärktem Polyesterharz

In Städten ist Fläche ein kostbares Gut – umso wichtiger war es uns, eine möglichst platzsparende Konzeption für Recyclingbehälter zu finden, die gleichzeitig auch ein ansprechendes Design bietet. Durch die praktische Scheibenform können unsere Oekotub-Behälter an der Sammelstelle problemlos in einer Reihe aufgestellt werden.
 

Eigenschaften

  • hervorragende Dichtigkeit der Behälter
  • langlebiger Werkstoff GF-UP (glasfaserverstärktes Polyesterharz)
  • effiziente Entleermechanik über das übliche Bordkransystem
     

Ausführungen

  • zwei verfügbare Behältergroßen: 2 m³ oder 3 m³ Fassungsvermögen
  • lieferbar in Wertstoffkennfarben, im Einheitsfarbton Beige oder bei größeren Bedarfszahlen auch in Sonderfarben
     

Extras

  • Zentrierrahmen für die exakte Positionierung
  • flammhemmende Harzzusätze und Brandschutzbeschichtung für Altpapierbehälter (alternativ: Behälter in gleichem Design aus Stahl)
  • Lärmdämmung in zwei Ausführstufen für Glasbehälter
  • Handhabungsgerät für rationelle und komfortable Fernbedienung bei der Entleerung
Im Recyclingcontainer installierter Füllstandsensor
Benutzeroberfläche des Wertstoffbehälter-Sensoriksystems
Füllstandsensor in Wertstoffbehälter

Sensortechnologie für Wertstoffbehälter

Unsere Oekotub-Behälter können mit modernen Sensoren ausgestattet werden, die kontinuierlich den Füllstand messen und die Daten mittels LoRaWAN an ein übersichtliches Dashboard übermitteln. Mit einer solchen Optimierung der Abfallwirtschaft können beträchtliche Einsparungen bei Transport- und Logistikkosten erzielt werden.

Diese innovative Lösung bietet mehrere Vorteile:

  • Effiziente Routenplanung: Vermeiden Sie unnötige Leerfahrten und optimieren Sie Ihre Abfallsammelrouten anhand der aktuellen Füllstände. Dies spart Zeit, reduziert Kraftstoffkosten und verringert den CO₂-Ausstoß.
     
  • Schnelle Reaktionszeiten: Dank der Echtzeitüberwachung können Sie sofort auf volle oder überfüllte Behälter reagieren, was zu einer sauberen und ordentlichen Umgebung beiträgt.
     
  • Verbesserte Effizienz: Mit Echtzeitdaten können Sie Ihre Abfallwirtschaft proaktiv steuern und Engpässe vermeiden.
     
  • Kostenersparnis: Optimierte Fahrtrouten und reduzierte Leerfahrten führen zu erheblichen Einsparungen bei Betriebs- und Wartungskosten.
     
  • Umweltfreundlichkeit: Weniger Fahrten bedeuten weniger Emissionen und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
     
  • Einfache Integration: Unsere Sensoren lassen sich unkompliziert in Ihre vorhandenen Oekotub-Behälter integrieren und sind sofort einsatzbereit.
     
  • Benutzerfreundlichkeit: Unser Dashboard bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder über unser Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Matchmaker für Partnerschafts- und Kooperationsanfragen:

Kontakt aufnehmen
Zum Matchmaker