Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist ein Verbundmaterial, das aus einem Kunstharz und eingebetteten Glasfasern besteht. Diese Kombination verleiht GFK eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, was es zu einem vielseitig einsetzbaren Material in vielen Industriezweigen macht.
Die Vorteile von GFK umfassen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, eine hohe mechanische Festigkeit sowie eine gute Formbarkeit. Diese Eigenschaften machen GFK zu einem idealen Material für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gefragt sind.
Der Werkstoff GFK



Unsere Abdecksysteme bestehen fast ausschließlich aus glasfaserverstärkten Kunstharzen. Diese Werkstoffe und ihre Vorteile sind seit vielen Jahren bekannt: hohe Festigkeit, leichtes Gewicht, Chemikalienfestigkeit, gute Einfärbbarkeit und UV-Beständigkeit, beste Möglichkeiten bei der Formgebung. Extreme Witterungs- und Alterungsbeständigkeit – unsere vor mehr als 45 Jahren gelieferten Abdeckungen sind noch heute im Einsatz.
Wir verarbeiten Faserverbundkunststoffe unter anderem im Handlaminatverfahren. In diesem Prozess werden Glasfasermatten mit Kunststoffharz getränkt und anschließend von Hand in mehreren Schichten in eine Bauform gewalzt.
Die Glasfasereinarbeitung in Form von Matten, Geweben und Vliesen erfolgt bei uns streng nach der statischen Berechnung mit entsprechenden Sicherheiten. Für Verbindungselemente wird Edelstahl eingesetzt. Beschnittkanten, Bohrlöcher usw. werden bei uns sorgfältig versiegelt, um dort das Eindringen von Feuchtigkeit in das Laminat zuverlässig zu verhindern.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder über unser Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Matchmaker für Partnerschafts- und Kooperationsanfragen: